Mit einem Click drauf bist Du drin. Unsere Website für Smartphones!
Aktuelle
Veranstaltungen
03.10.2023
Hundeschule geschlossen
07.10.2023
Kursstart "Welpenerziehung" [mehr]
11.12.2023
- 07.01.2024
Hundeschulferien Weihnachten
11.12.2023
- 14.03.2024
Winterpause Agility


Kurse und Seminare
Basiskurs für alle Hunde
Trainerin: Katrin Wilcke / Maxima Pleikies
![]()
Sie haben einen erwachsenen Hund, der noch wenig kann, aber zu alt und zu groß für den Welpen- oder Junghundkurs ist oder möchten die Grundkommandos nochmal auffrischen oder neu aufbauen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. In einer kleinen Gruppe werden die Grundlagen der Hundeerziehung (Hier, Aus, Grundpositionen, Leinenführigkeit, Abbruchsignal) trainiert, auf denen Sie dann im Anschluss weiter aufbauen können.
minimal 4, maximal 6 Teilnehmer
Kursumfang: 8 * 60 min
Termin 1: donnerstags, ab 06.07.2023, 17:30 - 18:30 Uhr; nicht am 27.07., 03. und 10.08., 14.09.
Termin 2: samstags, ab 09.09.2023, 11:45 - 12:45 Uhr; nicht am 07. und 28.10.
Kosten: 145 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Probleme mit dem Hund - Leinenaggression
Trainerin: Heike Rehm
![]()
Immer wieder berichten Hundehalter, dass ihr Hund im Freilauf gut verträglich ist, draußen an der Leine aber reagiert er auf sich nähernde Artgenossen mit Knurren, Bellen und in die Leine Springen und lässt sich kaum beruhigen. So wird der Spaziergang schnell zum Spießrutenlauf und nicht selten kommt es zu Beschimpfungen durch andere.
Im Kurs geht es um die Bewältigung und die Veränderung dieser Situation.minimal 4, maximal 6 Teilnehmer
Kursumfang: 2 * 90 min - 1.Termin ohne Hund; 2 * 60 min
Termin 1: Freitag, 10.02.2023, 16 Uhr;
weitere Termine: freitags 16 und 16:30 Uhr.
Kosten: 90 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook, Kiellinie und Schrevenpark
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Workshop "Leinenführigkeit"
Es geht auch ohne Leinenruck und Geschrei.Referentin: Heike Rehm
![]()
In diesem Workshop erarbeiten wir, wie Hund und Mensch lernen, ohne Ziehen und Zerren an der Leine entspannt spazieren zu gehen.
- Einflüsse der Rangordnung (Mensch-Hund-Beziehung) auf die Leinenführigkeit
- Einsatz von Körpersprache und Stimme bei der Führung
- Missverständnisse und Probleme an der Leine
- Praktisches Leinentraining in zwei Praxisstunden im Wochenabstand
minimal 4, maximal 8 Teilnehmer
Kursumfang: 1 * 120 min
Termin: Montag, 03.07.2023, 17:30 Uhr
Kosten: 35 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Rückruftraining
Trainerin: Heike Rehm
![]()
Ein zuverlässiger Rückruf ist die Grundlage eines entspannten Spaziergangs und bedeutet für den Hund mehr Freiheit in seinem Leben. In unserem Rückruftraining besprechen wir in einer gemeinsamen Theoriestunde die Grundlagen und Trainingsmöglichkeiten und trainieren dann individuell im Einzeltraining, dass der Hund auch kommt, wenn Sie ihn rufen.
minimal 4 Teilnehmer
Kursumfang: 1* 75 min Theorie, 3 * 45 min Einzeltraining
Termin 1: Montag, 30.01.2023, 18 Uhr Theorie, Einzeltraining nach Vereinbarung
Termin 2: Montag, 28.08.2023, 18 Uhr Theorie, Einzeltraining nach Vereinbarung
Kosten: 25 € Theorie (auch einzeln buchbar), Paket (Theorie und Einzeltraining) 160 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Anti-Giftköder-Training
Referentin: Julia Hahn/Heike Rehm
![]()
Die Meldungen über Giftköderfunde nehmen von Tag zu Tag zu - von Rattengift bis zur Rasierklinge in der Fleischwurst.
Die tückischen Köder lassen sich nicht immer erkennen und befinden sich oft da, wo wir sie zu spät oder gar nicht entdecken. Am Wegesrand, im Gebüsch, mitten auf der Hundewiese, im Moment muss man fast überall damit rechnen. Bevor wir Hundeführer eingreifen können, ist der Leckerbissen oft schon verschlungen.
In unserem Anti-Giftköder-Training sollen Sie lernen zu erkennen, wann der Hund etwas Tolles entdeckt hat. Zudem soll der Hund lernen, nichts vom Boden aufzunehmen, sondern, wenn er etwas gefunden hat, idealer Weise ohne Befehl, zu Ihnen zurückzukommen oder das Gefundene anzuzeigen. Zudem wird noch ein Abbruchsignal etabliert sowie das Signal fürs "Ausgeben" geübt bzw. aufgefrischt und positiv verstärkt.
In der 1. Stunde sollen die Hunde zunächst im Auto gelassen werden.minimal 4, maximal 6 Teilnehmer
Kursumfang: 1 x 90 min und 4 x 60 min
Termin 1: 18.03.2023 von 15 - 16 (16:30) Uhr; 01.04., 29.04., 13.05. und 10.06.
Termin 2: freitags ab 25.08.2023 von 18:30 - 19:30 (erste Einheit bis 19:45) Uhr.
Kosten: 100 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Dummytraining
Trainerin: Julia Hahn
![]()
Das Dummytraining stammt ursprünglich aus dem jagdlichen Bereich, wo das Dummytraining das Apportieren von erlegtem Wild simulieren soll. Es ist aber auch eine schöne Möglichkeit, den Hund zu beschäftigen und auszulasten. Zudem stärkt es die Zusammenarbeit und Beziehung zwischen Hund und Hundeführer.
Dummyarbeit besteht aus:
Für das Training wird folgendes benötigt:
- Apportieren
- Einweisen (geradeaus, rechts und links schicken)
- Markieren
- Verlorensuche
Grundvoraussetzungen: der Hund muss die Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib und Hier) beherrschen.
- Geschirr und Leine, wenn vorhanden Schleppleine
- Dummy/Futterbeutel oder einen anderen Apportiergegenstand
- Tolle Leckerchen
minimal 4, maximal 6 Teilnehmer
Kursumfang: 5 x 60 min
Termin: 25.03.2023, von 15 - 16 Uhr, 22.04., 06.05., 27.05. und 10.06.
Kosten: 90 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Welpenkurs (für Welpen im Alter von 9-12 Wochen)
![]()
Die wenigen Wochen der Zeit als Welpe prägen Ihren Hund entscheidend. Sein Charakter, sein Sozialverhalten, Mut oder Ängstlichkeit bekommen jetzt die stärksten Impulse. Wir helfen Ihnen in unserem Welpenkurs bei Ihrer Erziehungsarbeit und geben Tipps, wie Sie Ihren Welpen in dieser wichtigen Phase bestmöglich auf sein späteres Leben als Familienhund vorbereiten können.
Welpenkurs
Ein guter Start ins Leben beginnt mit einer guten Kinderstube !
- Im Vordergrund steht das gemeinsame Spiel zum Erlernen des artgerechten Sozialverhaltens
- Gewöhnung der Welpen an zahlreiche Umweltreize und Alltagssituationen
- Einsatz von Lern- und Spielgeräten zur Förderung der Geschicklichkeit, zum Abbau von Ängsten und Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins
- Aufbau einer vertrauensvollen Bindung zwischen Mensch und Hund
- Anleitung der Besitzer der Welpen im richtigen Umgang mit ihrem Hund.
- Vermittlung von Grundwissen und Tipps
- Spielerisches Einüben erster Kommandos wie "Sitz", "Platz", "Hier"
- Fortlaufend Infos über Körpersprache und Ausdrucksverhalten der Welpen
- Antworten auf individuelle Fragen und Probleme mit Ihrem neuen Familienmitglied
minimal 4, maximal 6 Teilnehmer
Kursumfang: 7 * 60 min
Termin 1: samstags, ab 10.06.2023, 13:30 Uhr
Kosten: 130 €
Kursumfang: 8 * 60 min
Termin 2: samstags, ab 01.07.2023, 13:30 Uhr, nicht am 29.07.
Termin 3: samstags, ab 12.08.2023, 10:30 Uhr, nicht am 09.09.
Termin 4: samstags, ab 09.09.2023, 13 Uhr, nicht am 07. und 28.10.
Termin 5: samstags, ab 07.10.2023, 12:15 Uhr, nicht am 28.10.
Kosten: 145 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Workshop Objektsuche
Trainerin: Heike Rehm
![]()
Die Objektsuche garantiert ihrem Vierbeiner sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Bei der Objektsuche wird der Hund mithilfe des Clickers auf drei bis fünf kleine Gegenstände konditioniert, z.B. Stift, Feuerzeug, Münze.
Die Hunde suchen dabei im Grunde genommen die Geruchskomposition aus dem Eigengeruch des Besitzers, dem spezifischen Geruch des Gegenstandes und dem des Futters, der sich darauf ablagert.
Vorteile der Objektsuche:
- Der Hund nutzt seine natürlichen Fähigkeiten.
- Der Hund wird physisch und psychisch effektiv ausgelastet und es kommt dadurch zu einer Minderung unerwünschten Verhaltens, das seine Ursache oft in mangelnder Auslastung des Hundes hat.
- Man braucht keine besonderen räumlichen Rahmenbedingungen, sondern kann ohne zusätzlichen Aufwand zum Beispiel auch in einer kleinen Wohnung trainieren.
- Es wird in kurzen zeitlichen Einheiten trainiert.
- Hunde lernen, sich nicht ablenken zu lassen.
- Hund und Hundeführer arbeiten vor allem anfangs eng zusammen (Suche - Bestätigung), was die Bindung stärkt.
- Das gegenseitige Vertrauen von Hund und Hundeführer wird gestärkt.
minimal 4, maximal 6 Teilnehmer
Workshop 120 min Termin: Freitag, 21.04.2023, 16:30 - 18:30 Uhr
Kosten: 35 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Erste Hilfe für Hunde
Referentin: Heike Rehm
![]()
- Verletzungsarten
- Sofortmaßnahmen
- Material für die Erste Hilfe
- Wann Hilfe nur durch den Tierarzt?
- Vorbeugung vor Verletzungen
minimal 4, maximal 8 Teilnehmer
Termin: Samstag, 03.06.2023, 15 - 17 Uhr
Kosten: 35 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Krimiwanderung
Trainerin: Heike Rehm
![]()
Sie mögen Wanderungen mit Ihrem Hund in der Gruppe und rätseln gerne? Dann melden Sie sich bei der Spezialeinheit "SOKO Schnüffelnasen" an, um gemeinsam mit Ihrem Hund und anderen Teams einen mysteriösen Kriminalfall zu lösen und den Täter zu überführen. Um auf die richtige Fährte zu kommen, sammeln Sie Beweise, lösen Rätsel und befragen Zeugen. Auch Ihr Hund wird tatkräftig zur Unterstützung benötigt. Unsere Krimitouren mit Hund sind ein außergewöhliches Erlebnis für Mensch und Hund und ein Spaß für alle Beteiligten. Melden Sie sich an und entdecken Sie Ihr Sherlock-Holmes-Gen!
Voraussetzung: Hund muss min. 9 Monate alt und sozialverträglich sein
Benötigt werden: Geschirr, 3-5 m lange Leine, ausreichend Leckerlis und Wasser für den Hundminimal 6, maximal 8 Hunde, maximal 10 Teilnehmer
Dauer: ca. 3 h incl. kleinem Picknick
Termin 1: Sonntag, 07.05.2023, 13 Uhr;
Kosten: 50 €, incl. kleinem Picknick, 30 € für die 2. Person
Veranstaltungsort: wird spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Workshop Körpersprache
Die Sprache unserer HundeReferentin: Heike Rehm
![]()
- Körpersprache des Hundes
- Beschwichtigungssignale
- Einsatz der Köpersprache und Stimme in der Hundeerziehung
- Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund
minimal 6, maximal 10 Teilnehmer
Kursumfang: 3 h
Termin:Sonntag, 09.07.2023, 11 - 15 Uhr
Kosten: 65 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.
Objektsuche
Trainerin: Heike Rehm
![]()
Die Objektsuche garantiert ihrem Vierbeiner sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Bei der Objektsuche wird der Hund mithilfe des Clickers auf drei bis fünf kleine Gegenstände konditioniert, z.B. Stift, Feuerzeug, Münze.
Die Hunde suchen dabei im Grunde genommen die Geruchskomposition aus dem Eigengeruch des Besitzers, dem spezifischen Geruch des Gegenstandes und dem des Futters, der sich darauf ablagert.
Vorteile der Objektsuche:
- Der Hund nutzt seine natürlichen Fähigkeiten.
- Der Hund wird physisch und psychisch effektiv ausgelastet und es kommt dadurch zu einer Minderung unerwünschten Verhaltens, das seine Ursache oft in mangelnder Auslastung des Hundes hat.
- Man braucht keine besonderen räumlichen Rahmenbedingungen, sondern kann ohne zusätzlichen Aufwand zum Beispiel auch in einer kleinen Wohnung trainieren.
- Es wird in kurzen zeitlichen Einheiten trainiert.
- Hunde lernen, sich nicht ablenken zu lassen.
- Hund und Hundeführer arbeiten vor allem anfangs eng zusammen (Suche - Bestätigung), was die Bindung stärkt.
- Das gegenseitige Vertrauen von Hund und Hundeführer wird gestärkt.
Der Besuch dieses Kurses erfordert Wissen und Fertigkeiten aus dem Workshop Objektsuche.
maximal 5 Teilnehmer
Kursumfang: 3 * 60 min
Termin: freitags, ab 28.04.2023, 16:30 - 17:30 Uhr
Kosten: 54 €
Veranstaltungsort: Trainingsplatz der Kieler Hundeschule im Aubrook.
Buchen Sie bitte beim Team oder per E-Mail an order@kieler-hundeschule.de.
Buchungen sind bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.