Longieren mit dem Hund
Bei der Longenarbeit geht es vor allem darum, dass die Distanzkontrolle des Hundes optimiert wird. Der Hund lernt, auch bei größerer Entfernung und höherem Tempo auf seinen Menschen zu achten und dabei Signale (z.B. Seitenwechsel, Sitz, Platz, Halt, Bewältigen eines Hindernisses usw.) zu befolgen. Dieses Training kommt ursprünglich aus der Hütearbeit und bietet uns eine gute Möglichkeit, den Hund sowohl körperlich als auch geistig auszulasten.
Der Hundeführer lernt seine Körpersprache richtig einzusetzen und auf die Signale, die der Hund sendet, richtig einzugehen. Zudem fördert diese Arbeit die Bindung zwischen Hund und Halter.
Bei Interesse an der Longenarbeit nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.